↓
 
  • Naturschule
  • Jagdschule
    • Jägersprache
  • Erlebnispädagogik

Waldakademie

Eine weitere WordPress Website

Lexikon

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
M N O P Q R S T Ü V W
Pa Pe Pi Pl Pü

Paartritt

Waldakademie

Spur von Marder und Wiesel

Pansen

Waldakademie

großer Vorratsmagen der Wiederkäuer

Pass

Waldakademie

anderes Wort für Wildwechsel beim Niederwild (ausgenommen Rehwild)

Perlen

Waldakademie

kleinere Ausbuchtungen an Geweihstangen

Perückenbock

Waldakademie

durch Krankheit verursachte Veränderung am Gehörn des Rehs

Petschaft

Waldakademie

so wird die Bruchfläche bezeichnet, die am Geweih dort netsteht, wo es jährlich abgeworfen wird

Pinsel

Waldakademie

ein längeres Haarbüschel am Penis vom Schwarzwild

Pirsch

Waldakademie

Einzeljagd, bei der sich der Jäger leise im Revier unbemerkt gegen den Wind ans Wild anschleicht. Voraussetzung dafür sind gute Revierkenntnis und saubere Pfade

plätzen

Waldakademie

das Wegschlagen von Laub mit den Vorderläufen

Platzhirsch

Waldakademie

männlicher Hirsch, der vor allem während der Brunft sein Revier und das Brunftrudel verteidigt, meist der z.Z. stärste Hirsch

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Kontakt

Peter Nuttebaum
Bönkhausen Nr. 5
59846 Sundern

© 2019 Waldakademie - Impressum - Datenschutzerklärung
↑
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.ZUR KENNTNIS GENOMMENWeitere Informationen zu Cookies erhalten Sie hier in unserer Datenschutzerklärung.