Jurtenkreis
Das Spiel Jurtenkreis dauet etwa 15 bis 20 Minuten und bedarf einer Vorübung. Gespielt wird der Jurtenkreis in einem größeren Raum, in der Turnhalle oder im Freien.
Die Teilnehmer stellen sich im Kreis auf, fassen sich an den Händen und zählen sich selbst mit Eins, Zwei, Eins, Zwei usw. ab. Sie benötigen einen festen Stand. Auf Kommando lassen sich die Einser nach vorn fallen. Die Zweier fallen rücklings nach hinten. Schaut man von oben auf den Kreis, sähe man eine Zickzacklinie mit den am Boden liegenden Spielern. Beim zweiten Kommando verläuft die Vorübung für den Jurtenkreis umgekehrt, indem die Einser sich nach hintenüber fallen lassen und die Zweier nach vorn purzeln. Nach mehrmaligen Kommandos versucht die Gruppe, dynamisch in beide Richtungen zu fallen, ohne auf ein Kommando zu warten.
Bei der Spielversion mit dem Seil legt der Spielleiter das Seil zu den Füßen der Teilnehmer ab und verbindet es. Wiederum müssen die Spieler fest und sicher stehen, fassen nun das Seil beidhändig an und heben es auf Brusthöhe. Dann lassen sich alle wieder in die entsprechende Richtung fallen.
Weitere Abwandlungen kann man beim Jurtenkreis spielen, in dem die Spieler sich mit ausgestreckten Beinen auf den Boden setzen, wobei die Füße dabei zum Seil zeigen. Die Spieler ergreifen das Seil, richten sich auf und lassen sich wieder fallen.
Das Spiel Jurtekreis erfordert von den Spielern eine hohe Konzentration. Fallen die Kommandos weg, müssen sie selbst die Eigendynamik der Gruppe spüren und sich entsprechend beteiligen. Dieses Spiel ist ein guter Einstieg in andere Seilspiele.