Zick Zack
Für 10 bis 14 Teilnehmer im Alter ab 16 Jahren.
Das Ziel dieses Interaktionsspiels ist es, im Bereich der Erlebnispädagogik Berührungsängste abzubauen und Vorgehensweisen bei dem gemeinschaftlichen Finden von Lösungen zu vermitteln.
Als Material werden zwei Bretter mit einer Länge von jeweils 2,5 m und ein Brett mit einer Länge von 2,7 m benötigt. Dazu gehören noch fünf im Boden verankerte Pfosten. Diese Pfosten sollen aus der Erde etwa 30 cm hoch herausschauen und einen Meter tief eingegraben sein. Am sichtbaren Ende müssen mit der Säge oder einem Meißel Kerben angebracht werden, in der die Bretter senkrecht eingeführt werden können.
Der Aufbau der Pfosten soll ein Zickzackmuster bilden und dabei gilt es, folgende Abstände einzuhalten: die Entfernung AB und CD beträgt 2,5 m, der Abstand BC und DE beträgt 2,7 m. Die Abstände von AB und CD müssen geringer als DE sein, damit nur das Brett BC in DE passt.
Die Spieler müssen als Einheit von Punkt A nach Punkt E gelangen, ohne dass sie bei ihren Aktionen den Boden berühren. Dabei sollen die Bretter in den Kerben verankert werden. Die einfache Variante, dass die Bretter flach auf den Pfosten aufliegen, ist nicht erlaubt.
Berührt einer der Spieler den Boden, muss die ganze Gruppe erneut beginnen oder ihr wird eine Zeitstrafe auferlegt.
Dieses Interaktionsspiel bedingt im Rahmen der Erlebnispädagogik eine enge Körperberührung und die Entwicklung einer Methode, um Ängste und Aufgaben gemeinsam zu bewältigen.