Sitzender Kreis
Für mindestens 14 Teilnehmer im Alter ab 12 Jahren.
Die Spieler stellen sich im Schulterschluss in einem engen Kreis auf. Dabei weisen ihre Schultern weisen zur Mitte des Kreises. Die Teilnehmer müssen so dicht beieinander stehen, dass sie jeweils ihre vorderen und hinteren Mitspieler berühren. Sie halten sich an den Hüften der vorderen Person fest. Nun geht jeder in die Knie, bis er auf dem Schoß seines Hintermannes sitzt.
Ist diese Stellung erreicht, können sich Spieler leicht nach innen neigen und beispielsweise das linke Bein heben.
Oder die Spieler versuchen, sich sitzend vorwärts zu bewegen.
Im Rahmen der Erlebnispädagogik bedeutet dieses Spiel das Finden und den Aufbau vom gemeinsamen Vertrauen. Nur wenn alle Teilnehmer sich bei diesem Spiel gleich verhalten, finden sie auch gemeinschaftlich im sitzenden Kreis zum Gleichgewicht und lernen, das Vertrauen in die anderen zu setzen.