Vetrauenslauf
Für 10 bis 14 Teilnehmer im Alter ab 16 Jahren.
Die Erlebnispädagogik möchte die Auseinandersetzung von Einzelnen mit anderen Gruppenteilnehmern positiv beeinflussen. Dafür ist folgendes Interaktionsspiel geeignet:
Gebraucht werden ein Tuch oder ein Schal zum Verbinden der Augen und eine freie Fläche, Wiese, mit einem ebenen Boden und einem Radius von 30 m. Die Aufgabe der Spieler besteht darin, einen Mitspieler, der von einem beliebigen Punkt aus schnell los läuft, behutsam zu stoppen und zu verhindern, dass er in das freie Gelände rennt.
Ziel ist es, das Vertrauen und die Zusammenarbeit in der Gruppe zu fördern. Einem Läufer werden die Augen verbunden und er soll so schnell wie möglich in eine Richtung rennen. Die anderen agieren als Stopper, beratschlagen über eine Methode, wie sie den Läufer sanft aufhalten und das Gelände sichern können.
Als Variante stellen sich die Teilnehmer in einem Kreis von ca. 30 m Durchmesser auf. Immer zu dritt versuchen sie einen Puffer zu bilden. Angenehmer für den Läufer ist es, an der Schulter berührt oder ihm von der Seite her Einhalt geboten wird.
Eine Taktik über das vorteilhafte Verhalten können sich die Teilnehmer vor dem Spiel gemeinsam überlegen.
Dieses Interaktionsspiel im Rahmen der Erlebnispädagogik ist zeitaufwändig und sollte von einem erfahrenen Gruppenleiter geführt werden.