Das Haus des Waldes in Köln-Eil
Eine Waldakademie kann auch ein Haus des Waldes, ein Waldmuseum oder ein Walderlebniszentrum sein. Diese Einrichtungen der Natur-
pädagogik stehen im Zusammen-
hang mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Sie bieten umfassende Ausstattungen zum Bereich Naturpädagogik mit Gebäuden, Arbeitsmitteln und
-materialien und attraktiven Angeboten zum Erleben von
Wald und Natur.
In Köln gibt es das Haus des Waldes auf dem Gut Leidenhausen mit einem Obstmuseum und einer Greifvogelstation. Diese Waldakademie mit der ganzen Familie zu besuchen, lohnt sich immer.
Gut Leidenhausen ist ein ehemaliges Rittergut, liegt mitten in einem dichten Mischwald und befindet sich nun im Besitz der Stadt Köln.
Das Haus des Waldes als Waldakademie bietet außerdem auf dem Gutsgelände ein Wildgehege für Schwarz- und Rotwild, eine Waldschule, Liegewiesen, für Kinder einen großen Sandspielplatz und für Hungrige mehrere Grillplätze. Die angrenzenden Wanderwege sind insgesamt 12 km lang.
In einem Gebäudetrakt auf Gut Leidenhausen zeigt die Waldakademie Ausstellungsstücke, Bilder und Kunstwerke zu den Themen Natur und Waldentwicklung. Auf einer großen Weltkarte werden die Waldzonen der
Erde gezeigt. Alle Waldsorten, noch bestehende oder bereits ausgestorbene, werden in der Waldakademie dargestellt.
In der Waldakademie gibt es auch präparierte Tiere in ihren verschiedenen Lebensräumen zu sehen. Eine Besonderheit des Haus des Waldes ist die Ökovision, eine audiovisuelle Show, die die Vielfalt, die Schönheit und die Bedeutung des Waldes zeigt. Diverse Sonderausstellungen und ein Infoportal sollen als Anreiz dienen, auch das Interesse von Schulklassen für die Waldakademie zu wecken.
Normalerweise gibt es keine Führungen, unter der Woche kann man eine Führung für die Dauer von 1 ½ Stunden buchen.
Kontaktadresse:
Haus des Waldes
Gut Leidenhausen
51147 Köln (Porz-Eil)
Tel. (0 22 03) 3 99 8