Joseph Cornell – der bekannteste Naturpädagoge
Joseph Cornell ist ein Pionier in den Bereichen Naturpädagogik und Erlebnispädagogik. Er kommt aus Nordkalifornien. Mit seinen Erfahrungen aus 30 Jahren versteht er sich als Interpret der Natur, beeinflusst gern positiv das Umweltdenken und möchte den Menschen wieder ein ungezwungenes Naturerlebnis vermitteln. Er lehrte an Schulen und war jahrelang bei den Pfadfindern mit seinen sogenannten Freilanderziehungsprogrammen tätig. Er entwickelte Spiele und Methoden für Umwelterziehungsprogramme, die er ohne Profit an Pädagogen und Gruppenleiter, die im Bereich Erlebnispädagogik und Naturpädagogik tätig sind, vermittelt.
Gleichzeitig ist er auch ein bekannter Buchautor. Seine Bände „Mit Kindern die Natur erleben“ und „Mit Freude die Natur erleben“ erreichen hohe Auflagen und werden ständig aktualisiert. Er ist der wichtigste Pädagoge, der auf beeindruckende Weise das Bewusstsein zur Natur vermittelt. Begeisterung für die Natur, Natur intensiv erleben und direkt erfahren sowie diese Erfahrungen auch mit anderen Teilnehmern auszutauschen, dies sind seine Anliegen. Außerdem versucht er auch die ökologischen Zusammenhänge zu erklären.
Bei Workshops und Veranstaltungen in einer Waldakademie begeistert er die Teilnehmer mit seinen praxisnahen Methoden zum Erleben und Begreifen der Natur und Umwelt. Wichtig ist ihm, ohne lehrmeisterhafte Anweisungen den Interessenten mit Spiel und Aktionen den Zugang zur Natur in der Waldakademie zu erleichtern.
Dazu benutzt Joseph Cornell das Konzept des „Flow-Learning“, mit dem der amerikanische Naturpädagoge in den 1980er Jahren bekannt wurde. Als erstes versucht er, die Begeisterung und Aufmerksamkeit für das Thema Naturpädagogik zu wecken. Dann folgt die konzentrierte Wahrnehmung der Natur einhergehend mit Ruhe und Aufnahmefähigkeit. Daraus ergibt sich die unmittelbare Erfahrung, das direkte und nachhaltige Erleben der Natur, das über das reine Wissen und die Fakten hinausführt. Zuletzt sollen diese intensiven Erfahrungen mit den anderen Teilnehmern in der Gruppe der Waldakademie mitgeteilt und besprochen werden.
Dies basiert auf den Grundlagen von Joseph Cornell, weniger zu lehren und mehr von seinen Gefühlen mitzuteilen; aufnahmefähig zu sein; von Beginn an für Konzentration zu sorgen; erst hinzusehen, dann darüber zu sprechen sowie das ganze Erleben mit Freude, Fröhlichkeit und ruhiger Aufmerksamkeit zu empfinden.
Dieses handelnde Lernen setzt Joseph Cornell erfolgreich im Bereich Naturpädagogik und Erlebnispädagogik in eine Waldakademie ein. Die Vereinigung von Sinneseindrücken beim Kontakt mit der Natur mit dem eigenem Handeln bedeutet für ihn ein authentisches Erfahren der natürlichen Umwelt.
Joseph Cornell – die deutsche Homepage